Suche

Das "Nachbarschaftskäffchen" im Quartier Mehrower Allee

Im Quartier Mehrower Allee gibt es inzwischen viele gute Traditionen für ein Miteinander der Nachbarinnen und Nachbarn. Der Anlass ist sehr unterschiedlich. Mal treffen sich die Sangeslustigen im Elterntreff der Kita "Sonnenschein" oder im Sommer unter Bäumen im "Garten der Begegnung", wo sich übrigens auch alle Gartenenthusiasten gern aufhalten. Mal kommen ausschließlich Männer im Gewerkschaftlichen Kieztreff zusammen, um "Männerthemen" zu erörtern. Mal sind es Wanderlustige, die montags gemeinsam auf 3.000 Schritten unterwegs sind.

Um sich über all die Angebote und Treffen im Quartier auszutauschen, wird zu Beginn eines jeden Jahres ganz nach Olsen immer unter dem Motto: „Machen wir einen Plan“! eingeladen. So auch dieses Jahr. Am 27. Januar luden Quartiersmanagement, Agrarbörse und ihre Partnerinnen und Partner im Nachbarschaftsnetzwerk alle Interessierten ein, um gemeinsam zu überlegen, was 2015 in unserem Kiez passieren soll. Es dauerte nicht lange, da stand es schwarz auf weiß, was Bewohnerinnen und Bewohner sich wünschen: Begegnungen unter Nachbarn, um gemeinsam und in vielfältigster Art und Weise Freizeit zu verbringen.

Wichtig war ihnen Bewegung, egal ob gemeinsam sportlich oder tänzerisch. Ebenso lag jedem am Herzen das Miteinander von Jung und Alt, von Einheimischen und Zugezogenen, ob beim Berufe Vorstellen in der Kita, ob beim gemeinsamen Kochen oder bei Stadtspaziergängen und Interkulturellen Picknicken.

Für die Veranstalter dieses Nachbarschaftskäffchens - denn Kaffee gab es selbstverständlich auch - war die scheinbar nie versiegende Neugier auf Neues und aufeinander, die Freude auf die gemeinsamen Aktionen ein gutes Zeichen für ein lebendiges Quartier.

Schon ist der nächste Termin im Kalender vermerkt: ein vergnüglicher Nachmittag mit Joachim Ringelnatz: „Als ich ein Seepferdchen war“ am 10. März anlässlich des Internationalen Frauentages. Dieses Mal treffen sich dann alle in den Räumen der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule.

Text: Sabine Schwarz, Bürogemeinschaft Schwarz/Günther