- Aktuelles
- BENN
- Rückblick Quartiersmanagement
Nachrichten
Essen verbindet: gemeinsames Kochbuch fertiggestellt
Seit 2018 kochen Frauen aus der Nachbarschaft des Wohngebiets an der Märkischen Allee und der Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße gemeinsam. Aus der Kooperation zwischen dem Familienzentrum Felix und der Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße ...mehr 24. Dezember: MITREDEN UND MITMACHEN
Sie haben Lust, sich für eine lebendige Nachbarschaft einzusetzen? KiezAktiv Mehrower Allee freut sich über neugierigen Zuwachs.
Sobald es wieder die Verordnungen zulassen, wird zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen. Schauen Sie dazu ...mehr 23. Dezember: IM M3 IST IMMER WAS LOS!
Normalerweise richtet das Haus der Begegnung M3 e.V. jedes Jahr eine große Weihnachtsfeier für die Nachbarschaft aus. Diese muss Corona bedingt dieses Jahr leider entfallen. Nach den Weihnachtsferien ist das Haus ...mehr 22. Dezember: VOICE SPRACHCAFÉ IM DRK
Im DRK-Familiencafé treffen sich jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr interessierte Nachbarinnen und Nachbarn zum gemeinsamen Deutsch sprechen lernen und vorhandene Kenntnisse verbessern.
Momentan besteht eine Anmeldepflicht unter 0176-43651864 und es ...mehr 21. Dezember: WEIHNACHTEN MIT TREFFI
Die Kinder des Club DRehKreuz haben ein Video mit ihrem Maskottchen Treffi gedreht. Zum Anschauen einfach dem Link folgen: https://www.youtube.com/watch?v=2EX9Qsn4IBY.
Schaut Euch auch die anderen Clips auf dem Youtube-Kanal an. Viel Spaß!mehr 20. Dezember: DSCHUNGELSPASS
Eine Reise durch den Dschungel und Kinderyoga? Wie das zusammenpasst erfahren Sie unter https://youtu.be/kDzez4lYsw0. Viel Spaß bei diesem sportlichen Abenteuer!mehr 19. Dezember: WEITER GEHT’S!
Zukünftig steht Ihnen auch weiterhin das DRK-Nachbarschaftszentrum als Begegnungsort und Ankerort für bürgerschaftliches Engagement zur Verfügung. Frau Ritter freut sich auch in den nächsten Jahren auf eine engagierte Nachbarschaft und viele ...mehr BENN Mehrower Allee zieht um
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Kooperationspartner,
BENN Mehrower Allee bleibt 2021 – ohne Quartiersmanagement – ein letztes Jahr weiter vor Ort. Wir beziehen aber einen neuen Standort und sitzen ab Januar 2021 ...mehr Im Garten wird's weihnachtlich
Am 7. Dezember wurde der Garten der Begegnung weihnachtlich geschmückt. Denn auch in diesem Jahr sollte die gemütliche Adventsstimmung vor dem Garten nicht Halt machen und Vorbeigehende erfreuen. Deshalb schmückten einige ...mehr Adventsbeleuchtung für das Quartier um den Otto-Rosenberg-Platz
Pünktlich um 16.30 Uhr läuteten die Akteure der Austauschrunde Bitterfelder und Otto-Rosenberg-Straße am 1. Dezember die Adventszeit ein. Durch die Ansiedlung von immer mehr sozialen Einrichtungen in den vergangenen Jahren herrscht ...mehr 18. Dezember: MIETER FÜR MIETER
*Der Mieterbeirat der degewo - Ihr Ansprechpartner vor Ort* Haben Sie ein Anliegen oder Ideen für Ihr Wohngebiet? Dann sprechen Sie uns an!
Wir sind für Sie da und Ihre Verbindung zur ...mehr 17. Dezember: DAS RUNDE INS ECKIGE
Der FC Nordost e.V. lädt zum kostenlosen Probetraining der G-Jugend (Jhg. 2014/15), dienstags und donnerstags, 17.00 Uhr, ein. Anmeldung in der Geschäftsstelle.
Bei der Aktion „Scheine für Vereine“ von Rewe können noch ...mehr 16. Dezember: WEIHNACHT IST DA
Die Marzahner Promenadenmischung lädt ein, sich bei einem virtuellen Ständchen in weihnachtliche Stimmung zu bringen.
"Weihnacht ist da" ist ein Lied vom kleinen Trommler (deutscher Text: Schneider und Musik: Davis) in einer ...mehr 15. Dezember: ADVENTSLICHT IM KIEZ
Heute steht hinter dem Türchen eine besondere Aktion:
Das Familienhaus Felix lädt von 16.00 bis 17.30 Uhr zur Feuerschale in den Garten ein. Die Familien sollten sich anmelden unter Tel.: 030 / ...mehr 14. Dezember: KEIN PLAN AM NACHMITTAG?
Alle Kids zwischen 7–14 Jahren sind in den Club DRehKreuz zum Kicken, Kickern, Billard mit kostenlosem Mittagessen, von 14.00 bis 19.00 Uhr, eingeladen.
Aufgrund der Corona-Hygienevorschriften können nur eine begrenzte Anzahl an ...mehr 13. Dezember: ES WIRD GEBAUT!
Die degewo hat ein Planungsjournal zu allen Neubauten erstellt.
Zu finden im DRK-Nachbarschaftszentrum, Sella-Hasse-Str. 19/21 oder digital hier: https://www.degewo.de/fileadmin/user_upload/degewo/Service/Download/Publikationen/2250.0739_Planungsjournal_MarzahnMitte_degewo_RZ.pdf
Zu den einzelnen Vorhaben in unserem Quartier finden Sie hier noch weitere Informationen:
Neubauten Mehrower ...mehr 12. Dezember: FIT DURCH DEN WINTER
Die Peter-Pan-Schule hat allen Kindern ein Video mit sportlichen Übungen für zu Hause erstellt. Alles was ihr zum Mitmachen braucht, ist ein Stuhl, eine Matte oder Teppich, ein T-shirt oder kleines ...mehr 11. Dezember: WERKSTÄTTEN FÜR FRAUEN
Das Stadtwerk mrzn ist eine offene und experimentelle Baustelle. Direkt am Otto-Rosenberg-Platz errichten wir gemeinsam ein lokales und internationales Zukunftslabor, in Vielfalt und voller Visionen. Draußen und zusammen. Mit Handwerker*innen, Architekt*innen, ...mehr 10. Dezember: PLAUDERSTUNDE FÜR ALLE
Jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr können sich interessierte Nachbarinnen und Nachbarn zum gemeinsamen Plaudern im DRK Familiencafé einfinden. Aufgrund der Hygieneauflagen sind momentan nicht mehr als 10 Personen zugelassen, daher bitten ...mehr 9. Dezember: ÜBUNG MACHT DEN MEISTER
Ein Kooperationsangebot von dem FC Nordost e.V., Marzahner Tor und den Schlaufüchsen ist diese Hausaufgabenhilfe.
Alle Kinder sind eingeladen, zusammen mit den Schlaufüchsen, mittwochs von 15.30 bis 17.30 Uhr, in der Kiezsporthalle ...mehr 8. Dezember: AUF WIEDERSEHEN II
Zwischen 14 und 17 Uhr verteilen wir vor dem Quartiersbüro, Alfred-Döblin-Straße 2A, ein paar kleine Geschenke und unsere neue QM-Broschüre, in der wir die letzten 15 Jahre und die Veränderungen im ...mehr 7. Dezember: SCHMUCK AN DIE BÄUME
Im Garten der Begegnung, Ludwig-Renn-Str. 33B, werden ab 15.00 Uhr die Bäume im Garten weihnachtlich geschmückt. Die Feuerschale im Garten bietet die Möglichkeit sich aufzuwärmen. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich.
Geplant ist, ...mehr 6. Dezember: AN DIE STIFTE
Gerade in der jetzigen Zeit der Pandemie haben es vor allem die alleinstehenden Seniorinnen und Senioren in unserer Nachbarschaft schwer. Sie gehören der Risikogruppe an und dürfen oftmals nicht zu ihren ...mehr 5. Dezember: HO HO HO!
Der DRK-Nikolaus hat am 6. Dezember eine Überraschung für alle Kinder. Wo und wann erfährt man nach einer WhatsApp-Nachricht mit einem Foto von Gebasteltem, Gemaltem oder ein Gedicht für den Nikolaus ...mehr 4. Dezember: WARME GETRÄNKE TO GO
Am Don-Bosco-Zentrum, am Otto-Rosenberg-Platz, gibt es zwischen 13.00-14.00 Uhr kostenfreie warme Getränke zum Mitnehmen!
Kommen Sie vorbei und wärmen Sie sich auf!
Willkommen im Don-Bosco-Zentrum Berlin-Marzahn!
Sie suchen ein Quartier während eines Studiums oder ...mehr 3. Dezember: MANEGE FREI
Cabuwazi bietet für Kinder ab 9 Jahren immer donnerstags um 17 Uhr ein offenes und kostenloses Training an.
Die Durchführung findet in der weißen Leichtbauhalle hinter dem rot/gelben Zirkuszelt statt. Der Eingang ...mehr 2. Dezember: AUF WIEDERSEHEN
Zwischen 14 und 17 Uhr verteilen wir vor dem Quartiersbüro, Alfred-Döblin-Straße 2A, ein paar kleine Geschenke und unsere neue QM-Broschüre, in der wir die letzten 15 Jahre und die Veränderungen im ...mehr 1. Dezember: FUNKELNDER ADVENT
Die Akteure der Austauschrunde Bitterfelder und Otto-Rosenberg-Straße lassen heute um 16.30 Uhr die Adventslichter um den Otto-Rosenberg-Platz gemeinsam erleuchten. Kommen Sie vorbei und schauen Sie es sich an! Seit Januar ...mehr Neuer Schaukasten am Otto-Rosenberg-Platz eingeweiht
Am Ausgang des S-Bahnhofs Raoul-Wallenberg-Straße zum Otto-Rosenberg-Platz wurde am Donnerstag, 26. November, ein neuer Schaukasten in Betrieb genommen. An der kleinen, spontanen Einweihung nahmen unter anderem Juliane Witt, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, ...mehr Lebendiger Adventskalender
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
ab 1. Dezember öffnet sich an dieser Stelle jeden Tag ein Türchen. Der lebendige Adventskalender enthält jeden Tag ein neues Angebot, eine hilfreiche Information oder eine Aktion im ...mehr Zirkusferien von Cabuwazi enden mit maritimer Abschlussshow
Auch in den Herbstferien konnten Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren bei den Cabuwazi Zirkusferien in die bunte Welt des Zirkus eintauchen. Vom 19. bis 23. Oktober konnten sich die Kinder ...mehr Kreatives Werkeln mit viel Bewegung beim Herbstferienprogramm von Stadtwerk mrzn
Sehr umtriebig ging es vom 12. bis 23. Oktober auf der offenen, experimentellen Baustelle von Stadtwerk mrzn am S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße zu. In den beiden Herbstferienwochen konnten sich Kinder und Jugendliche von ...mehr Stadtwerk mrzn bietet buntes Herbstferienprogramm
Auf der Fläche von Stadtwerk mrzn, am Otto-Rosenberg-Platz gegenüber dem Zirkuszelt und der Turnhalle von Cabuwazi, findet in den Herbstferien ein buntes Ferienprogramm statt: Von Montag bis Freitag, 12.10. bis 23.10., ...mehr „Miteinander in Vielfalt“ im Garten der Begegnung
Auch in diesem Jahr durfte die neue Tradition „Miteinander in Vielfalt“ im Quartier an der Mehrower Allee nicht fehlen. Über nette Gespräche, gemütliches Beisammensein und ein buntes Programm freuten sich die ...mehr Otto-Rosenberg-Haus mit kleiner Festveranstaltung eröffnet
Am Donnerstag, dem 20. August, wurde nach umfassender Sanierung das Otto-Rosenberg-Haus eröffnet. Hier gibt es Beratungsangebote von Wuhlgarten e.V., Lehrwerkstätten vom Don-Bosco-Zentrum und weitere Räume, in denen unter anderem ein Kunstatelier ...mehr Werkeln und kreativ werden auf der experimentellen Baustelle von „Stadtwerk mrzn“
Sitzbänke, Tische, Hochbeete, ein kleiner Pavillon und sogar ein trojanisches Pferd: Auf einer Freifläche hinter dem Zirkuszelt von Cabuwazi können momentan viele Dinge bestaunt werden, die in den letzten vier Wochen ...mehr „Und das Gute sollte siegen“: Abschlussveranstaltung der Cabuwazi-Zirkusferien
„Manege frei“ hieß es am letzten Tag der Sommerferien wieder für eine Gruppe junger Artistinnen und Artisten, die an einem einwöchigen Zirkusferienprogramm beim Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi teilgenommen hatten. Mit dabei ...mehr Sonnige Aussichten: Veranstaltungskalender aktualisiert
Der Veranstaltungskalender von BENN und QM Mehrower Allee wurde auf den aktuellen Stand gebracht. Die digitalen Angebote "Gemeinsam Deutsch sprechen für Frauen" und "PC- und Smartphone-Hilfe mit Robin" bleiben bestehen. Daneben ...mehr Fit bleiben im eigenen Zuhause und im Quartier
Wer sich bewegt, bleibt fit und gesund. Das gilt gerade in diesen Zeiten. Da viele Sportstätten weiterhin eingeschränkt sind, möchten wir gerne auf ein digitales Angebot vom RBB hinweisen. Unter https://www.rbb-online.de/rbbsport/ ...mehr Werden Sie kreativ! Lust auf einen Nähkurs?
Mit Stoff, Nadel und Faden – und vor allem mit einer Nähmaschine – lässt sich viel gestalten. Das sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch zum Anziehen gedacht.
Haben Sie Interesse, ...mehr Digitaler Kiezkalender aktualisiert
Mit Blick auf die aktuelle Situation haben wir die Angebote in unserem digitalen Kiezkalender auf den neuesten Stand gebracht und erweitert. Das Team vom Garten der Begegnung freut sich über Fotos ...mehr Gemeinsam Deutsch sprechen für Frauen - nächster Termin findet am Dienstag statt
Zusammen sein und Deutsch sprechen ist die Devise des Sprachlernangebots "Gemeinsam Deutsch sprechen für Frauen" im Familienzentrum Felix. Aufgrund der Situation in den vergangenen Wochen hatten Felix und BENN das Angebot ...mehr Digitaler Kiezkalender aktualisiert!
Haben Sie schon unsere Angebote aus dem digitalen Kiezkalender genutzt? Wir haben unsere digitalen Angebote für Sie erweitert: Ob Sprachcafé, PC-Hilfe oder Bewegungsangebot – für jeden ist wieder etwas dabei. Schauen ...mehr „Gemeinsam statt einsam“ - Digitale Kunstwerkstatt ist Teil von „mondiale live“
In der regelmäßig stattfindenden Kunstwerkstatt in der Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße können Kinder von 6 bis 12 Jahren ihre Freizeit sinnvoll nutzen, lernen künstlerische Techniken kennen und können eigene Erfahrungen mithilfe der ...mehr Online-Angebote zum Sprachenlernen
Neue Sprachen lernt man am besten zusammen mit anderen. Gemeinsam mit Kooperationspartnern bietet BENN aufgrund der aktuellen Situation digitale Sprachlernangebote an. Montags um 14 Uhr findet der digitale Videochat ...mehr Erster digitaler Kiezkalender ist online!
Nutzen Sie unsere Angebote aus dem digitalen Kiezkalender! Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern haben wir bestehende Angebote auf "neue" Beine gestellt. Wir setzen einige Angebote digital und andere in neuen Formaten an ...mehr Kunstwerkstatt digital für Kids
Jeden Freitag außerhalb der Ferien bieten Fenia und Ahmad in der Kunstwerkstatt Bitterfelder Straße 13 verschiedene künstlerische Gestaltungstechniken zum Ausprobieren und Anwenden an. Derzeit ist die Gemeinschaftsunterkunft für den Besuchsverkehr geschlossen. ...mehr Deutsch sprechen für Frauen am 31.03. im Videochat
Seit 2019 bietet das Familienzentrum Felix Deutsch sprechen für Frauen an. Einmal die Woche treffen sich Frauen, die praktisches Deutsch lernen und ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Eine Integrationslotsin der Volkssolidarität unterstützt ...mehr BENN in Aktion: neue Maßnahmenblätter zum Nachlesen
Um das Zusammenwachsen und das Zusammenleben zwischen den bisherigen und den neuen Nachbarinnen und Nachbarn zu fördern, stehen BENN öffentliche Fördergelder zur Verfügung. Damit lassen sich Maßnahmen umsetzen, die die BENN-Handlungsfelder ...mehr Essen verbindet, Gemeinsam Gärtnern, Nähwerkstatt und Kunstwerkstatt pausieren
Liebe Freunde, liebe Interessierte, aufgrund der derzeitigen Situation rund um die Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus lassen wir alle Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen von BENN pausieren. Wir tun dies, ...mehr Integration geht durch den Magen – Essen verbindet auch in diesem Jahr!
Seit nunmehr zwei Jahren kochen Frauen gemeinsam. Alle zwei Wochen finden die Termine abwechselnd in der Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße oder im Familienzentrum Felix statt. Von Schmorgurken bis Manakish ("arabische Pizza") kochen ...mehr Vorweihnachtliche Stimmung am Otto-Rosenberg-Platz
Pünktlich zur Weihnachtszeit haben BENN Mehrower Allee, Cabuwazi Marzahn, Don-Bosco-Zentrum und Manege sowie EJF als Träger der Gemeinschaftseinrichtung Bitterfelder Straße mit ihren Kooperationspartnern aus dem Quartier einen Adventsmarkt veranstaltet. Am Dienstag, ...mehr Fairplay und gute Stimmung – drittes Mitternachtsfußballturnier in der Kiezsporthalle
„Das war toll, was wir hier gesehen haben. Super fair und ordentlich gespielt“, bilanzierte Theofanis Eirini vom FC Nordost Berlin das Mitternachtsfußballturnier, das am 8. November in der Kiezsporthalle im Quartier ...mehr Ausschreibung: "Auseinander-Zueinander" – Streitschlichtung und Konfliktlösungsstrategien für Kinder
BENN im QM Mehrower Allee sucht Honorarkräfte für Streitschlichtungs- und Konfliktstrategieworkshops in einer Gemeinschaftsunterkunft. Konflikte zufriedenstellend zu lösen, bedeutet unterschiedliche Interessen auszudiskutieren, andere Standpunkte zu verstehen und gewaltfrei zu kommunizieren. Um ...mehr Buntes Programm und angenehme Gespräche bei „Miteinander in Vielfalt“
Bereits zum dritten Mal gab es am 27. September 2019 „Miteinander in Vielfalt“ anlässlich des Tages des Flüchtlings im DRK-Familiencafé. Das DRK-Nachbarschaftszentrum und BENN im QM Mehrower Allee hatten zum Nachbarschaftsfest ...mehr Vielfältig und für alle etwas dabei: Interkulturelles Picknick im Garten der Begegnung
Gemeinsam feiern und sich mit eigenen Beiträgen am Fest beteiligen. Dieses Motto galt für das interkulturelle Picknick, das am Mittwoch, dem 28. August 2019, im Garten der Begegnung stattfand. Bei sommerlichen ...mehr Ausstellung der Kunstwerkstatt: Kinder feiern ihre Kunstwerke
Mit einer kleinen Party am Freitag, dem 16. August 2019, feierten Kinder aus den Gemeinschaftsunterkünften Bitterfelder Straße 11 und 13 ihre neusten Kunstwerke. Geladen waren Freunde, Kooperationspartner und die Familien, um ...mehr Interkulturelles Picknick im Garten der Begegnung am 28.08.19
Kommenden Mittwoch, den 28.08.19, führen wir die Tradition des Interkulturellen Picknicks fort. Um 16 Uhr laden wir alle Nachbarinnen und Nachbarn ganz herzlich in den Garten der Begegnung, Ludwig-Renn-Straße 33B, ein. ...mehr Akrobatikshow im Zeichen „des wilden Westens“ zum Abschluss der Cabuwazi-Zirkusferien
„Das habt Ihr ganz wunderbar gemacht, das ist Euer Applaus“, lauteten am Freitagnachmittag die Worte von Fabian Gröger vom Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi bei der Abschlussveranstaltung der BENN-Zirkusferien. Gut eine Stunde ...mehr Kids werkeln mit Pappelholz
Die Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße 13 wohnlicher gestalten und die Kinder an eine kreative Aufgabe heranführen – das war das Ziel der Kunstaktion im Rahmen der Kunstwerkstatt am 12. Juli 2019. Fenia ...mehr An alle Kinder und Jugendlichen: Langeweile in den Sommerferien? Wir haben Ideen für Euch!
Am Freitag, dem 12. Juli 2019, lädt Euch Fenia aus der Kunstwerkstatt in der Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße 13 ein, neue Kunsttechniken auszuprobieren und sie bei der Erstellung von Zahlen und Buchstaben ...mehr Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade: Spielerisch vermitteln, was BENN tut
Am 25.05.2019 fand das bereits zur Tradition gewordene Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade statt. BENN Mehrower Allee war in diesem Jahr mit einem Mit-Mach-Bollerwagen dabei. Wer zwischen Victor-Klemperer-Platz und Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte ...mehr Durch gemeinsame Erlebnisse neue Kontakte knüpfen – Ausflug in die Gärten der Welt
"Der schönste Tag, seit ich nach Deutschland gekommen bin", beschrieb einer der ca. 30 Teilnehmer den Ausflug in die Gärten der Welt, der auf Initiative des Sprachcafés der Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße ...mehr Zuckerfest im Garten der Begegnung bereitete viel Freude
Wenn der Fastenmonat Ramadan endet, folgt in der arabischen Kultur wenige Tage später traditionell das Zuckerfest. Das durfte auch im Quartier an der Mehrower Allee nicht fehlen. Am Mittwoch, dem 12. ...mehr Gartenfest zum Europäischen Tag der Nachbarn im Quartier an der Mehrower Allee
Das Fest der Nachbarn hat mittlerweile Tradition – an vielen Orten in Europa und im Quartier an der Mehrower Allee. Wahrlicher Hochbetrieb herrschte am Freitag, dem 24. Mai 2019, im Garten ...mehr Zweites Mitternachtsfußballturnier sorgte für spannende Spiele und einen sportlichen Fußballabend
Die Lust am Fußballspielen ausleben, Spaß haben und neue Bekanntschaften schließen – das war das Motto des zweiten Mitternachtsfußballturniers in der Kiezsporthalle an der Alfred-Döblin-Straße. Nach einer sehr erfolgreichen ersten Auflage ...mehr Zuckerfest am 12. Juni 2019: Es wird wieder "süß" im Garten der Begegnung
Zum Ende des muslimischen Fastenmonats "Ramadan" laden DRK-Nachbarschaftszentrum und BENN im QM Mehrower Allee alle Nachbarinnen und Nachbarn am Mittwoch, 12. Juni 2019 um 16 Uhr, zum Zuckerfest in den Garten ...mehr „Akrobatisch Brücken bauen“
Viel zu erleben gab es beim Nachbarschaftsfest am Tag der Städtebauförderung auf dem Gelände des Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi in Marzahn. Dieser Tag war Anlass, allen interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern und ...mehr Nachbarschaftsfest auf der Promenade – BENN ist dabei!
Am Samstag, dem 25.05.2019 findet das alljährliche Nachbarschaftsfest auf die Marzahner Promenade statt. Mehr als 36 Akteure und Einrichtungen aus dem Bezirk kommen zusammen, um allen Nachbarinnen und Nachbarn ein unterhaltsames ...mehr Wir wachsen zusammen im Garten der Begegnung! Machen Sie mit!
Nachdem die Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße (EJF) gemeinsam mit BENN seit zwei Monaten die Außenbereiche der Unterkunft mit Pflanzen und Blumen verschönert, wird ab Mai auch gemeinsam im Garten der Begegnung gegärtnert. ...mehr „Akrobatisch Brücken bauen“
Unter diesem Motto feiern wir am Tag der Städtebauförderung, am 11. Mai um 11 Uhr, ein buntes Nachbarschaftsfest in der Otto-Rosenberg-Straße 2, beim Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi. Mit dem diesjährigen Tag ...mehr Auf dass es grünt und blüht: Pflanzaktion an der Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße
Die Zeit war reif, die Außenflächen an der Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße zu verschönern. Obwohl seit einigen Jahren reges Leben in dem ehemaligen Verwaltungsgebäude herrscht, waren die Grünflächen bislang nicht mehr als ...mehr Gießen statt Rauchen - Auspflanzaktion
Der Frühling ist da! Am Freitag, 26. April 2019, um 15 Uhr bringen wir unsere Anzucht ins Beet und lassen gemeinsam Blumen und Sträucher wachsen. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie ...mehr Gießen statt Rauchen: Es sprießt und gedeiht!
Seit dem Auftakt der Gartenmaßnahme "Gießen statt Rauchen" am 27.03.19 wird in der Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße fleißig gegossen.
Bei der ersten Aktion haben Bewohnerinnen und Bewohner aus der Nachbarschaft und der Gemeinschaftsunterkunft ...mehr Gemeinsam Saatgut und Pflanzen in frische Erde bringen!
Die Gemeinschaftsunterkünfte der Bitterfelder Straße liegen mitten im Gewerbegebiet. Das Umfeld der beiden ehemaligen Bürogebäude ist durch Parkplätze und einfache Grasflächen immer noch ungemütlich, besonders nach dem Heckenschnitt im vergangenen Jahr. ...mehr Kunst - für und mit Kindern!
Die Kunstwerkstatt in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Bitterfelder Straße 13 besteht bereits seit dem Frühjahr 2018. In Kooperation mit dem Träger der GU, Volkssolidarität, Berlin Mondiale und BENN im QM Mehrower Allee ...mehr Nächtliches Kicken in der Kiezsporthalle
Am 23. November 2018 fand das erste Mitternachtsfußballturnier im Quartier Mehrower Allee statt. Der FC Nordost Berlin und BENN im Quartiersmanagement Mehrower Allee haben sich zusammengetan und Mannschaften zum gemeinsamen Turnier ...mehr Bunte Manege sorgt für Begeisterung
Nur drei Tage und die Generalprobe standen den knapp 50 Kindern aus zwei dritten Klassen und der Willkommensklasse der Peter-Pan-Grundschule zur Verfügung, um anspruchsvolle Zirkus-Kunststücke einzustudieren. Begleitet durch Trainerinnen und Trainer ...mehr Buntes Treiben im Quartier an der Mehrower Allee
Collages, Stencils, Pieces… es gibt zahlreiche Techniken im Bereich der Graffiti-Kunst. Einige von ihnen sollten die Jugendlichen aus dem Quartier an der Mehrower Allee in einer Projektwoche am Ende der Sommerferien ...mehr „Miteinander in Vielfalt“: DRK-Nachbarschaftsfest begeisterte Besucherinnen und Besucher
„Miteinander in Vielfalt“: Das Motto für das Nachbarschaftsfest im Familiengarten des DRK Kinder-, Jugend- und Familienzentrums in der Sella-Hasse-Straße am 28.September 2018 war zugleich Programm. Dagmar Pohle, Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Rainer ...mehr Miteinander in Vielfalt
Im Quartier Mehrower Allee ist es bunt und vielfältig! Genau das wollen wir anlässlich der „Interkulturellen Tage in Marzahn-Hellersdorf“ gemeinsam feiern.
Das DRK-Nachbarschaftszentrum und BENN Mehrower Allee laden daher alle Nachbarinnen und ...mehr Viel Spaß für Kinder und Erwachsene und leckere Salate beim Interkulturellen Picknick am 22. August im Garten der Begegnung
Mit dem Ziel, Nachbarinnen und Nachbarn des Quartiers und die Bewohnerinnen und Bewohner aus den Gemeinschaftsunterkünften in der Bitterfelder Straße zusammenzubringen, wurde am 22. August die Tradition der Interkulturellen Picknicke im ...mehr Bei diesem Picknick ist für alle was dabei: Nächstes Interkulturelles Picknick am 22.08. um 16.30 Uhr
Neues ausprobieren, Altbewährtes miteinander teilen – beim gemeinsamen Picknick sind der kulinarischen Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Das Interkulturelle Picknick gehört bereits seit einigen Jahren zu den Traditionen des Quartiers an der ...mehr Kochen mit Nachbarn
Gute Nachbarschaften sind nicht nur in Wohnquartieren wichtiges Thema, gerade auch in den Gemeinschaftsunterkünften spielt das Zusammenleben eine große Rolle. Um ein gutes Miteinander zu fördern, hatte der Betreiber der Gemeinschaftsunterkunft ...mehr Gemeinsam kochen und essen verbindet!
Gemeinsam zu kochen und zu essen hat seit jeher Menschen interessiert und zusammengebracht – so auch dann, wenn man aus unterschiedlichen Ländern kommt, unterschiedliche Sprachen spricht und unterschiedliche Essgewohnheiten hat und ...mehr Gemeinsam im Fußballfieber
Fußball ist wohl der Sport, der sich wie kein anderer auf allen Kontinenten etabliert hat. Im Juni und Juli dieses Jahres fand zum 21. Mal die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Im Austragungsland Russland ...mehr Großes Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade
Eigentlich hatte der Marzahner Frühling – das große Fest der Marzahnerinnen und Marzahner – eine lange Tradition. Dieses alljährlich im Mai stattfindende Fest gibt es so allerdings inzwischen nicht mehr. Aber ...mehr Wir haben den Grill angeworfen und Nachbarinnen und Nachbarn brachten die Beilagen!
Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner folgten der Einladung des DRK-Nachbarschaftszentrums und der Initiative BENN im QM Mehrower Allee, um gemeinsam zu Grillen und ihre mitgebrachten Beilagen miteinander zu teilen. Am 04.07. ...mehr Interkulturelles Picknick im Garten der Begegnung am 04.07.18
Auch in diesem Jahr wird die Tradition fortgeführt: wir picknicken gemeinsam mit allen Nachbarinnen und Nachbarn im Garten der Begegnung!
Das DRK-Nachbarschaftszentrum und BENN im QM Mehrower Allee schmeißen gemeinsam den Grill ...mehr Bewohnerinnen und Bewohner lernen das Zuckerfest kennen
Am 15. Juni 2018 wurde zum ersten Mal im Quartier an der Mehrower Allee das Zuckerfest gefeiert. Dieses Fest kennzeichnet das Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan. Gefeiert wird daher mit viel ...mehr Anpfiff zur Vielfalt!
Der Ball rollt… Das WM-Fieber ist auch im Quartier an der Mehrower Allee angekommen. BENN im QM Mehrower Allee zeigt gemeinsam mit dem DRK, EJF und der Volkssolidarität Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft ...mehr Sommer- und Zuckerfest in der Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße 13
Das Team der Gemeinschaftsunterkunft Bitterfelder Straße 13 lädt zum Sommerfest, das gleichzeitig auf das Datum des diesjährigen Zuckerfestes fällt. Der Unterkunftsbetreiber Volkssolidarität nimmt dies zum Anlass, für die Bewohnerinnen und Bewohner ...mehr Kennen Sie schon das Zuckerfest?
Das Ende des muslimischen Fastenmonats - Ramandan – steht bevor, das wollen wir mit allen Nachbarinnen und Nachbarn feiern. Am 15. Juni feiern wir im Garten der Begegnung, Ludwig-Renn-Str. 33B, das ...mehr Jenseits der S-Bahn-Trasse...
Das Quartier an der Mehrower Allee ist insbesondere für den Hochzeitspark, den Garten der Begegnung oder das DRK-Nachbarschaftszentrum bekannt, aber was befindet sich eigentlich auf der anderen Seite des S-Bahnhofs, jenseits ...mehr Ein gelungener Auftakt neuer Initiativen im Quartier
„Der Osterhase hat im DRK-Familiengarten noch eine Runde gedreht“, so hieß es als Ankündigung zum Familienfest „Osterspaß für Alle“ am 6. April 2018 im DRK-Garten. Das wollten sich die Kinder und ...mehr Wegweiser für Marzahn-Hellersdorf!
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat einen neuen Wegweiser mit vielen Auskünften und wichtigen Antworten zu allen Fragen des Alltags herausgegeben. Er bietet nicht nur Informationen zum Wohnen und Leben, sondern auch zur ...mehr Miteinander arbeiten und feiern
Am Samstag, dem 17. März, fand in der Gemeinschaftsunterkunft in der Bitterfelder Straße 11 die erste gemeinsame Aktion mit BENN statt. Bewohnerinnen und Bewohnern sowie die hauptamtlich Mitarbeitenden machten sich an ...mehr Osterspaß für Alle
Einige Tage nach den Osterfeiertagen im Kreis der Familie dreht der Osterhase nochmal eine Runde durch den Garten des DRK-Nachbarschaftszentrums, um gemeinsam mit neuen und alten Nachbarn nochmal Ostern zu feiern.
Alle ...mehr Gut besuchte Diskussionsveranstaltung
Um die 20 interessierte Bewohnerinnen und Bewohner waren am vergangenen Donnerstag in das Familiencafé des DRK-Nachbarschaftszentrums gekommen, um mit der promovierten Islamwissenschaftlerin Sarah Albrecht (FU Berlin) über Islam und muslimisches Leben ...mehr