Die geschmückten Treppen und Gänge im Plaza und die Schaufenster in den umliegenden Geschäften strahlten weihnachtlich, und an vielen Tagen vorher waren die Menschen unterwegs, ...mehr
Peter und der Wolf
Neugierig gespannt und lächelnd, die Kleinen in den Gruppenräumen betrachtend, liefen die Seniorinnen durch die Kita „Sonnenschein“ zum Sportraum, der sich am 13., diesem dü ...mehr
Mythen und Geschichten…
…gab es heute in der Kita „Sonnenschein“ zu hören. Frau Dr. Baumann, eine Kiezbewohnerin beschäftigt sich seit Jahren mit dieser Thematik. In Gemälden berühmter Meister d ...mehr
Mit Feuer und Fanfaren durch den Kiez
Auch 2012 fand wieder der beliebte Laternenumzug durch das Quartier an der Mehrower Allee statt, diesmal in Begleitung des Fanfarenzugs Berlin-Friedrichshain e.V.
Zum zweiten Mal ...mehr
Froh zu sein bedarf es wenig…
…und wer froh ist, ist ein König. Man kann die kleine Liederzeile des Kanons ruhig als Motto für die Singenachmittage im Quartier bezeichnen. Denn nicht nur am 21. November wur ...mehr
Neue Ideen sind gefragt
Sie haben eine gute Idee, wie unser Kiez belebt, das Zusammenleben verbessert und Jugendliche
und Eltern unterstützt werden können? Dann schicken Sie Ihre Vorschläge bis zum 31. Dezember ans Quartiersmanagement Mehrower Allee.
mehr
Aktive Eltern gesucht
Seit diesem Schuljahr gibt es an der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule ein neues Projekt, mit dem Eltern stärker in das Schulgeschehen eingebunden werden sollen. Dafür bin ich a ...mehr
Saisonabschluss im Garten der Begegnung
Typisch November! Nebelschwaden waberten durch den Garten, und die Beetnutzerinnen und -nutzer versammelten sich um Feuerschalen, in denen Holz knisterte.
Etwas später saßen ...mehr
Förderverein sucht Verstärkung
Die Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule profiliert sich seit sieben Jahren als bewegte Grundschule. Seither gibt es den Schulförderverein „Bewegte Grundschule e. V.“. Dieser ge ...mehr
Gärtnern mit Schulkindern
Damit die Schülerinnen und Schüler der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule während der Baumaßnahmen an ihrer Schule auf Gartenarbeiten nicht verzichten müssen, stellte ihnen di ...mehr
Baufortschritt im Fokus von Kinderaugen
Die Zeit, in der an der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule nicht gerade optimale Lernbedingungen herrschten, scheint bald vorbei zu sein. Seit vergangenem Jahr wird sie umfassend s ...mehr
Kinder in Bewegung
Nach den baubedingten Strapazen der letzten Jahre ist die innere Sanierung unserer Kita „Sonnenschein" endlich abgeschlossen. Nun können Kinder wieder herumtollen, Eltern u ...mehr
Hat der alte Hexenmeister…
Das hatten sich die Bewohnerinnen und Bewohner schon lange vorgenommen. Einmal in den alten Büchern kramen und sich an die schönsten Gedichte und Balladen der alten Klassiker er ...mehr
Malreisen ins Mönchgut
Jeden Dienstag treffen sich Künstlerinnen und Künstler im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte und probieren verschiedene Mal- und Zeichentechniken aus. Unter der Leitung von Gisela B ...mehr
Radsport für alle
Der BRC Semper 1925 bietet schon seit vielen Jahren an der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule eine Radsport AG an. Dabei stehen die Liebe zum Radsport und das gemeinschaftliche Mit ...mehr
Mein Baum im Hochzeitspark
Ich habe zwar keinen Koffer in Berlin, aber meine Wurzeln – im wahrsten Sinne des Wortes. Das können seit dem 3.11.2012 sechzehn Familien sagen, die im Hochzeitspark Marzahn ihr ...mehr
Was steckt wirklich drin in unseren Lebensmitteln?
Ob Analogkäse oder Klebefleisch, Geschmacksverstärker oder künstliche Aromen, oft hält die Verpackung nicht, was sie verspricht. Die wertvollen Inhaltstoffe sind kaum oder gar ...mehr
Das Dribbeln kommt näher
Der Basketball-Bundesligist Alba Berlin baut sein Engagement für mehr Basketball in den Schulen auch in Marzahn-Hellersdorf aus. Unterstützt werden die Albatrosse dabei vom lokal ...mehr
Wieder per Rad unterwegs
Sie schreckten auch vor dem trüben, etwas nebligen Herbstwetter nicht zurück. Die fittesten unter den Bewohnerinnen und Bewohnern trafen sich pünktlich um 9 Uhr vor dem QM Büro ...mehr
Drachenfest im Garten der Begegnung
Drachen gelten im asiatischen Raum als göttlich und glückbringend. Auch uns haben sie bei unserem Drachenfest am 21.Oktober 2012 Glück gebracht. Die Sonne strahlte an diesem Son ...mehr
Märchenwelt im Gartenhaus
Spannende Märchenstunden erlebten Mädchen und Jungen im Alter von 4 - 6 Jahren aus den Kitas „Sonnenschein“ und „Kreuz & Quer“ mit Beginn der kälteren Jahreszeit im ...mehr
Hochzeitspark
Von vielen Hochzeitsparkfans erhofft und ersehnt, geht das Baumpflanzen weiter. So werden im Hochzeitspark am Samstag, dem 3. November 2012, bereits zum 11. Mal neue Bäume zwische ...mehr
300 Luftballons steigen in den Himmel …
Richtfest, Grundsteinlegung und Schulhoffest an der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule am 27.09.2012
Der Regen hörte auf, als die fast 300 Schülerinnen und Schüler der Karl-Fr ...mehr
Richtfest, Grundsteinlegung und Schulhoffest an der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule
Lange haben Kinder, Eltern und Schulkollegium auf die Sanierung ihrer Schule warten müssen. Nun ist es endlich soweit: die Grundschule wird umfassend saniert und um einen viergesc ...mehr
Beetnutzer unter sich
Wie verabredet, fand der monatliche Treff mit den Nachbarschaftshelferinnen im Gartenhaus statt. Kaum saßen alle am Tisch, der von den freundlichen Mitarbeitern der Agrarbörse ge ...mehr
Wieder viel los beim Sportaktionstag im Bürgerpark
Bereits zum vierten Mal fand der Sportaktionstag statt, dieses Jahr erneut mit einem Stundenlauf.
Am 15. September 2012 veranstaltete die Spielplatzinitiative Marzahn e.V. wieder ...mehr
Singen in der Kita
Nicht die hellen Stimmchen der Kleinen waren zu hören, sondern die der 15 Seniorinnen und Senioren aus dem Quartier, die sich mit den Nachbarschaftshelferinnen zum gemeinsamen Sin ...mehr
Preise für alle
Wie bereits angekündigt, wurden am 12. September die Gewinner des diesjährigen und inzwischen siebten Balkonwettbewerbs im Quartier an der Mehrower Allee gekürt. Die Wohnungsunt ...mehr
Kinderbilder aus der Peter-Pan-Grundschule
Gemalt oder gedruckt? Dieses Mal zeigt die Ausstellung im Kiezschaufenster im Durchgang Märkische Allee / Raoul-Wallenberg-Straße Bilder vom „Künstlernachwuchs“ in Marzahn. ...mehr
Gartenlust und Kunstgenuss
Auch wenn die Sonne sich an diesem Freitag nicht zeigte, hieß es im „Garten der Begegnung“ an der Ludwig-Renn-Straße wieder einmal „Herzlich Willkommen“.
Mitarbeiter de ...mehr
Buchlesung im Garten der Begegnung
Gestern kamen ca. 20 Zuhörer in den Garten der Begegnung, um sich auf ein „grünes“ Leseereignis einzulassen. Doris Bewernitz hatte verschiedene Texte aus ihrem Buch „Wo die ...mehr
AUSWAHLVERFAHREN: Spielerisches Lernen an der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule
Im Rahmen des Projektes "Fitte Kids von Anfang an" an der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule wird für den Baustein „Spielerisches Lernen durch Bewegung“ eine Person ...mehr
Mitmachen zählt! Großer Sportaktionstag mit Stundenlauf und Tombolaverlosung
Am 15. September 2012 gibt es wieder einen großen Sportaktionstag mit Stundenlauf im Bürgerpark Marzahn, der von Spielplatzinitiative Marzahn e.V., Quartiersmanagement Mehrower A ...mehr
Preisverleihung Balkonwettbewerb
In diesem Jahr waren „Balkonien – Liebhaber“ stadtteilweit aufgerufen, Sehenswertes auf ihren jeweiligen Balkonen anzumelden. Nach dem Teilnahmeschluss am 10. August hat eine ...mehr
Familiensommerfest bei Kita "Sonnenschein"
Am 31. August feierten wir im Garten unserer Kita ein großes Sommerfest. Den Garten hatten Erzieher innen und Eltern in einen Märchenwald verwandelt, in den Kinder, Eltern und ...mehr
Floorball in der Schule
In der Tagore-Schule wurde vor den Sommerferien eine recht unbekannte Sportart – Floorball - gespielt. Vor einigen Jahren hieß diese noch Unihockey (Uni= universell), denn es is ...mehr
3.000 Schritte extra!
Es gibt sie noch, die Laufgruppe, die inzwischen völlig selbständig und ohne Begleitung durch einen Trainer läuft. Jeden Montag treffen sich Bewohnerinnen und Bewohner um 14 Uhr ...mehr
Gartenlust und Kunstgenuss
Vom 3. bis zum 7. September findet im Garten der Begegnung, Ludwig-Renn-Straße 33B, eine Aktionswoche unter dem Motto „Malerei am Gartenzaun“ statt.
Ob Groß oder Klein - Je ...mehr
MännerTreff - neu im Quartier!
In unserem Quartier gibt es seit Februar 2012 einen MännerTreff. Und nun stellt sich die Frage, was verbirgt sich hinter diesem Namen, oder anders gefragt, was ist da so los?
All ...mehr
Zirkusluft schnuppern
Die Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule profiliert sich seit Jahren als „Bewegte Grundschule“. Dabei hat auch die Förderung der Gesundheit ihren festen Platz. Die Schule bietet ...mehr
Betriebskosten – transparent und nachvollziehbar!
Gleich zwei Veranstaltungen zu diesem Thema fanden im Rahmen der Vortragsreihe für mündige VerbraucherInnen des Verbraucher-Info-Netzes statt. Experten von Mieterverein und Verbr ...mehr
Endlich Singen unter Bäumen
Die Augusthitze hatte sich erst angekündigt. Der Tag versprach schön zu werden, und die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich auf einen Nachmittag im Garten. Die Nachbarschafts ...mehr
„Kiez 4 all“ – Schönes Wetter und gute Stimmung
In diesem Jahr muss man froh über jeden Tag sein, an dem es nicht stürmisch regnet. Ein solch schöner Tag war der 4. August – Haus der Begegnung M3 und Kiezmobil hatten zum dr ...mehr
Sommerfest im Garten
Es war wie verhext. Endlich ein paar heiße Sommertage in Marzahn, und ausgerechnet zum Sommerfest begann es munter fröhlich zu regnen. So war das zwar nicht geplant, aber was hal ...mehr
kiezPARK-Eröffnung am 25. August 2012
Mit einem großen Fest wird am 25. August 2012 um 13.00 Uhr der kiezPARK der FORTUNA eG an der Oberweißbacher/Schwarzburger Straße eröffnet.
Zwei Jahre wurde gemeinsam geplant ...mehr
Fachkonferenz "Quartiersschule" - SCHULE auf dem Weg zum Quartiersmittelpunkt
Konzepte und Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Quartiers- oder Stadtteilschulen
Die Fachkonferenz findet statt am Mittwoch, dem 29. August 2012, 13 bis 18 Uhr, im Obe ...mehr
Urlaubsimpressionen
Urlaubszeit – Reisezeit. Einige sehnen sich derzeit, bei diesem unbeständigen nasskalten Wetter, nach dem Sommer im Süden. Andere fliegen dagegen lieber Richtung Norden. Egal ...mehr
Was ist los im Garten der Begegnung?
Die Gartensaison ist im vollen Gange, und auch im Garten der Begegnung in der Ludwig-Renn-Straße 33B kann man viel Interessantes erleben. Hier finden kulturelle Veranstaltungen, s ...mehr
Wir kochen mit Blüten
Hochgenuss für Auge und Gaumen waren Blütenbutter, Blütenbowle, gefüllte Taglilien, Rosenkekse, Lavendelkuchen und Lavendelpralinen, die diesmal die Mitarbeiterinnen und Mitar ...mehr
Fahrradtour ins Grüne
Zehn Bewohnerinnen und Bewohner trafen sich gut gelaunt und gespannt auf die Tour pünktlich um 9 Uhr, vor dem Quartiersbüro der Quartiersmanagements Mehrower Allee. Ab und zu wan ...mehr
Früh um neun Uhr traf ein Dutzend Gäste der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt im Vorortbüro des Quartiersmanagements Mehrower Allee ein. Bei dem insgesamt dreist ...mehr
Stadtspaziergang zum Tegeler Schloss
Am 3. Juli traf sich wieder eine Gruppe, um mit Wolfgang Hambruch zu einem Stadtspaziergang aufzubrechen. Diesmal ging es zum Tegeler Schloss!
Wir flanierten über den Uferweg am ...mehr
Interkulturelles Picknick im Garten der Begegnung
Die ursprüngliche Idee eines gemeinsamen Picknicks mit Speisen aus anderen Ländern kam im vergangenen Jahr so gut an, dass interkulturelle Picknicke auch 2012 stattfinden. Zum e ...mehr
Wie schön blüht Ihr Balkon?
Gesucht werden die schönsten und vielfältigsten Fenster, Balkone und Vorgärten aus dem Stadtteil Marzahn-Mitte. Teilnahmekarten gibt es bei den Wohnungsunternehmen allod, degewo, Fortuna, Horizont, Marzahner Tor oder beim Quartiersmanagement Mehrower Allee. Für die Gewinner winken tolle Sachpreise. Einsendeschluss ist der 10. August.mehr
Mitmachen zählt!
Am 15. September 2012 ist es wieder soweit:
Die Spielplatzinitiative und viele Akteure aus dem Quartier an der Mehrower Allee veranstalten einen großen Sportaktionstag mit Stundenlauf. Schirmherrin ist wie in den Vorjahren Dagmar Pohle, Bezirksstadträtin für Gesundheit, Soziales und Planungskoordination. Gesucht wird der aktivste Verein, die aktivste Einrichtung bzw. Gruppe. Also mitmachen lohnt sich!mehr
Ein sinnloses Unterfangen
Mit roher Gewalt hatten am vergangenen Wochenende Unbekannte versucht, sich Eintritt ins Gartenhaus zu verschaffen. Dafür musste die Tür dran glauben, die sie beschädigten, die ...mehr
Fit für die erste Wohnung?
Juliane Witt, Stadträtin für Jugend Familie, Weiterbildung und Kultur in Marzahn-Hellersdorf überreichte, gemeinsam mit Frieder Moritz von JaKuS e.V. und Vertreterinnen der drei beteiligten Wohnungsunternehmen allod, degewo und WG Marzahner Tor, sieben erfolgreichen „Prüflingen“ Wohnführerscheine. Mit diesem Zertifikat wird den Jugendlichen bestätigt, dass sie praktisches Fachwissen über das Wohnen erworben haben.mehr
Singen in der Mitmachküche
Diesmal hatten die Seniorinnen und Senioren der Begegnungsstätte „Felse 13“ ihren lang ersehnten Grillnachmittag geplant. Da traf es sich ausgesprochen gut, das im Terminplan ...mehr
Vorschulkinder in der Gläsernen Molkerei
Seit Jahresanfang beschäftigen sich die Vorschulkinder der Kita „Sonnenschein“ in ihrem Projekt „Berufe vorstellen“ mit dem Leben auf dem Lande. Noch im Winter erzählte â ...mehr
Kochen mit Wildkräutern
Bei schwülwarmem Wetter und 27°C lud die Mitmachküche zum zweiten Mal in den Garten der Begegnung ein, und die Interessierten erschienen zahlreich.
Diesmal hieß es „ Wir ko ...mehr
Ein Kleinod mit beeindruckender Geschichte gleich nebenan
Als die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers an der Mehrower Allee am 12. Juni die S-Bahn am Wuhletal verließen, hob sich ihre Stimmung sofort. Die Blicke schweiften über den ...mehr
Wieder gemeinsam unterwegs
Das Ziel war der Britzer Garten, für viele der 20 Marzahner/innen ein Ausflug in eine bis dahin unbekannte Berliner Ecke. Sie gestanden, schon oft und immer wieder gerne die „Gà ...mehr
Feierliche Eröffnung des Spiel-und Tobegartens der DRK-Kita „Kreuz&Quer“
Pünktlich zum Internationalen Kindertag war es nun soweit: Um 9.30 Uhr wurde der Garten der Kita „Kreuz&Quer“ durch die Bezirksstadträtin für Jugend und Familie, Weiterb ...mehr
Ein Ort voller Leben
Das war vielleicht ein Kindertag in Marzahn-Mitte. Von 14 bis 18 Uhr feierten fast 1.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein fröhliches, buntes Stadtteilfest. Organisiert wurde ...mehr
Betriebskostenabrechnung – transparent und nachvollziehbar!
Pfingsten wurde in diesem Jahr im Quartier ganz groß gefeiert. Anlass dazu gab das 25. Jubiläum des Pfingstturniers unseres Vereins. Das wollten wir diesmal nicht nur mit 32 Fuà ...mehr
Feierliche Eröffnung des neuen Gartens der DRK-Kita „Kreuz & Quer“
Nachdem im April Eltern bei einer Pflanzaktion fleißig mitgeholfen hatten, wird nun pünktlich zum Internationalen Kindertag am 1. Juni der neue Spiel- und Tobe-Garten der DRK-Kit ...mehr
Meine Freude am Malen
Unter diesem Titel sind im Kiezschaufenster im Durchgang Märkische Allee / Raoul-Wallenberg-Straße noch bis zum 18.07.2012 Bilder von Lieselotte Jurig ausgestellt. Die 1942 gebor ...mehr
Buntes Treiben im Quartier
Der Europäische Nachbarschaftstag wurde in diesem Jahr im Quartier mit einem großen Straßenfest gefeiert. Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz, die Nachbarschaft ...mehr
Floorball
Seit Mai dieses Jahres gibt es an der Tagore-Schule ein neues sportliches Angebot. Die deutsche Nationalspielerin Josephin Gacon bringt Schülerinnen und Schülern Floorball bei. ...mehr
Bilder-Reise
Am 16. April startete im Quartier Mehrower Allee ein neues Kreativprojekt.
Bewohnerinnen und Bewohner gehen auf Entdeckungsreise durch den Kiez. Das Quartier ist mit seinen etwa ...mehr
Wie war das noch mal?
Diese Frage kommt eigentlich recht selten vor, wenn sich Seniorinnen und Senioren aus dem Quartier in der Begegnungsstätte „Felse 13“ zum Gedächtnistraining treffen. Seit kna ...mehr
Kiezfest zu Pfingsten
Auf dem Sportplatz in der Walter-Felsenstein-Straße 16 geht es am langen Pfingstwochenende rund. Anlässlich des 25. Internationalen Pfingstturniers findet am Samstag zwischen 10 ...mehr
Eine Erinnerungstour zum Treptower Ehrenmal
Der Tag versprach schon am Morgen frühsommerlich zu werden, und er hielt sein Versprechen. Die 20 Marzahner/innen machten sich gut gelaunt auf den Weg. Staunend nahmen sie alle In ...mehr
Hilfe für unterwegs mit Wildkräutern
Endlich war es soweit. Bei schönem Wetter und unter freiem Himmel fand die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Mitmachgarten“ statt. Eine Gruppe interessierter Bewohnerinnen und ...mehr
Raus aus der Platte…
…und rein ins volle Grün. Genau so hatten sich die Bewohnerinnen und Bewohner den Ausflug zu den Adonisröschen im Oderbruch vorgestellt. Aber als sie dann in der prallen Natur ...mehr
Lange Nacht der Familien im Garten
Obwohl der Frühling am 05.05.2012 eine kleine Pause einlegte, wollten sich viele Familien die erste „Lange Nacht“ im Garten der Begegnung nicht entgehen lassen und folgten uns ...mehr
Opa, wie groß wird ein Ahorn?
„So schön hat es hier noch nie geblüht.“ „Unser Baum ist schon drei Jahre alt.“ „Das Paar, das diesen Baum gepflanzt hat, bekommt jetzt Nachwuchs. Sind noch Plätze fre ...mehr
Betriebskostenabrechnung – transparent und nachvollziehbar!
Zu diesem Thema hatte das Verbraucher-Info-Netz Experten im Rahmen der Vortragsreihe für mündige VerbraucherInnen am Mittwoch, dem 25.04.12, ins Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte ei ...mehr
Auf nach Charlottenburg
Wolfgang Hambruch und wir, die Nachbarschaftshelferinnen, hatten in diesen schönen Stadtbezirk eingeladen, um wieder in Berliner Geschichte einzutauchen und eine bemerkenswerte Ec ...mehr
Frühjahrsputz bei „Sonnenschein“
Bei herrlichstem Sonnenschein und gut gelaunt hatten sich am Samstagvormittag, dem 21.04.2012, viele fleißige Helfer in unserer Kita „Sonnenschein“ in der Walter-Felsenstein-S ...mehr
Start des Balkonwettbewerbs mit Blumenmarkt
Aprilwetter. An diesem Freitag auf dem Parkplatz Max-Herrmann Straße / Ecke Mehrower Allee. Die Wohnungsunternehmen allod, WG Marzahner Tor, degewo, Fortuna, horizont und das Quar ...mehr
Besuch aus Spandau
Seit langem wünschten sich Mitglieder des Quartiersrates Mehrower Allee Erfahrungen mit einem Quartiersrat aus Spandau auszutauschen, denn während der Quartiersrätekongresse hat ...mehr
Kreuz & Quer übers DRK Gelände
Seit Kurzem tummeln sich 30 Kitakinder zwischen einem und sechs Jahren in zwei Gruppen in der Kita „Kreuz und Quer“ – die Waldwuffels und die Moosmutzels. Bisher konnten die ...mehr
Füreinander – Miteinander - Sonnenschein in Felse 13
Seit einigen Jahren sind die Kinder der Kita „Sonnenschein“ regelmäßig zu Gast in der Begegnungsstätte „Felse 13“. Sie erfreuen die Seniorinnen und Senioren mit Geburtst ...mehr
Wir sind auch 2012 wieder mit unserem Auto und vielen Spiel-, Spaß- und Projektangeboten unterwegs, vor allem für Kinder und Jugendliche. Donnerstags stehen wir mit unserem Auto ...mehr
Schnee, Regen und Ostereier - Erfolgreiches Osterturnier
Da staunten alle Anwesenden nicht schlecht, als zum 13. Internationalen Osterturnier (U10) des FC NORDOST Berlin der Wettergott alle mit Schnee und Regen überraschte. Die Stimmung ...mehr
Pflanzaktion der Kita "Kreuz & Quer"
Die Außenanlagen des DRK Kinder-, Jugend- und Familienzentrums DRehKreuz in der Sella-Hasse-Straße 19/21 werden in den nächsten Jahren neu gestaltet. Ein erster Bauabschnitt wir ...mehr
Eröffnung der Gartensaison
Der Einladung in den „Garten der Begegnung“, Ludwig-Renn-Straße 33B, waren viele Gartenfreunde und Bewohnerbeetnutzer gefolgt. Noch bevor es richtig losging, standen sie beisa ...mehr
Treffpunkt DRehKreuz
Kurzfristig fanden Katrin Hildebrandt vom DRK in der Sella-Hasse-Straße 19/21 und ich einen Termin. Die junge Frau begrüßt mich im neu gestalteten Familienzentrum, das ich über ...mehr
Kreativ im Quartier
Im Kiezschaufenster im Durchgang Märkische Allee / Raoul-Wallenberg-Straße laden noch bis zum 17.05.2012 Werke aus der Schreibwerkstatt „Veränderungen“ und Bilder aus dem Ma ...mehr
Fünf Jahre Hochzeitspark
Erika Müller wohnt gleich neben dem Hochzeitspark. Mit acht Bäumen ist sie wohl die Rekordhalterin im Baumpflanzen. Sie schenkt gern Erinnerungen, weil ihre eigenen sie glücklic ...mehr
Tanzteenachmittag mit Kitakindern im Seniorenzentrum POLIMAR
Es ist schon eine Tradition - die Tanzteenachmittage im Seniorenzentrum POLIMAR. Bewohnerinnen und Bewohner trafen sich diesmal aus Anlass des bevorstehenden Osterfestes. Frühli ...mehr
Das Museum im Wasserwerk Friedrichshagen…
…war an diesem herrlichen Frühlingstag im März das Ziel der Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier an der Mehrower Allee. Die Nachbarschaftshelferinnen hatten diesen inter ...mehr
Der erste Stadtspaziergang nach Friedrichsfelde am 13. März
Pünktlich um 10 Uhr ging`s los zum Zentralfriedhof nach Friedrichsfelde. Der Weg begann schon gleich hinter dem S-Bahnhof Lichtenberg, als Wolfgang Hambruch von den ehemaligen Gem ...mehr
Unter Frauen
Gelöst und heiter ließen sich die Frauen, die hier im Quartier zu Hause sind, ein bisschen verwöhnen an diesem Weltfrauentag, dem 8. März 2012. Sie kosteten den herrlichen selb ...mehr
Bewohnerbeete 2012
Der Frühling schaute tatsächlich um die Ecke, und die Stimmung im Mehrzweckraum der Kiezsporthalle war gelöst. Erwartungsvoll betrachteten die eingeladenen künftigen Nutzer der ...mehr
Wie schön blüht Ihr Balkon?
Traditionell wird der diesjährige Balkonwettbewerb im Quartier an der Mehrower Allee wieder mit einem bunten Blumenmarkt eröffnet. Am Freitag, dem 20.04.2012 ab 14 Uhr, können S ...mehr
Was sucht die Kuh im Museum
Tja, Zeus hatte seine heimliche Geliebte in eine Kuh verwandelt, um sie vor seiner zornigen Gattin Hera, die immer in Begleitung von Pfauen zu sehen war, zu verstecken. Diese hinre ...mehr
Pixelmix im Kiezschaufenster
Im Kiezschaufenster im Durchgang Märkische Allee / Raoul-Wallenberg-Straße sind ab sofort bis zum 28.03.2012 Bilder von Renate Kehl zu bewundern. Für die 1942 in Dresden geboren ...mehr
Ideenreicher Nachbarschaftstreff
Die Nachbarschaftshelferinnen und das QM -Team hatten zum ersten Nachbarschaftstreff in diesem Jahr eingeladen, um gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern zu überlegen, mit welc ...mehr